Gleitringdichtungen

Gleitringdichtungen oder auch sogenannte dynamische Dichtungen übernehmen die Abdichtung rotierender Wellen.

Hauptkomponenten sind zwei aufeinander gleitende Bauteile, der befederte Gleitring und ein Gegenring. Einer der beiden Ringe sitzt starr im stationären Teil (Gehäuse), der andere ist mithilfe von Verdrehsicherungsstiften auf der rotierenden Welle befestigt. Die Flächen zwischen diesen beiden Teilen sind -

abhängig von der Art der Gleitringdichtung – zumeist plan und bestehen in der Regel aus Kohlenstoff-Graphitwerkstoffen, Metall, Keramik, Kunststoff oder kunstharzgebundenem Kohlenstoff.
Hauptanwendungsgebiete für Gleitringdichtungen sind unter anderem Pumpen für Brauchwasser, Speisewasser, Autokühler oder Klimaanlagen, Rührwerke für Nass- und Trockenlauf, Zentrifugen oder Wasserturbinen.

nach oben
Kugellager Klepsa GmbH | Wiener Straße 212, A-4030 Linz | Tel: +43 (0) 732 / 349 531-0 | ta.as1746159386pelk-1746159386regal1746159386leguk1746159386@ofni1746159386